Rechtsanwalt Behrentin erfolgreich vor dem Bundesverfassungsgericht

Rechtsanwalt Rolf Behrentin betreut Mandanten nicht nur in familienrechtlichen Angelegenheiten. Auch das Erbrecht zählt zu den Kompetenzen der Kanzlei. In einem Erbfall konnte Rechtsanwalt Rolf Behrentin in der letzten Instanz ein positives Ergebnis für die Mandanten erzielen. In dem  Fall ging es auch adoptionsrechtliche Fragestellungen. Das Bundesverfassungsgericht nahm große Teile…

Rolf Behrentin und Christoph Grünenwald veröffentlichen Artikel in der NJW zur Leihmutterschaft im Ausland

Rolf Behrentin und Christoph Grünenwald veröffentlichen Artikel in der NJW zur Leihmutterschaft im Ausland
Rechtsanwalt Rolf Behrentin und Christoph Grünenwald veröffentlichen einen Artikel in der NJW zur Leihmutterschaft im Ausland und die deutsche Rechtsordnung. Der Fortschritt der Reproduktionsmedizin bringt immer wieder neue Formen zur Realisierung eines Kinderwunsches hervor. Damit einher gehen moralisch, gesellschaftlich, psycho-sozial und rechtlich ungeklärte Fragen. Eine dieser Formen ist Leihmutterschaft. Der…

Bundesverfassungsgericht äußert sich zur Stiefkindadoption

Bundesverfassungsgericht äußert sich zur Stiefkindadoption
Aktuelle Lage Nach derzeitiger Rechtslage ist eine Stiefkindadoption durch den nicht-leiblichen Elternteil nur möglich, wenn dieser mit dem rechtlichen Elternteil verheiratet ist. Lesen Sie mehr zur Stiefkindadoption hier. In nichtehelichen Stiefkindfamilien ist die Adoption durch den Stiefelternteil alleine zwar möglich. Jedoch verliert dann als Folge der andere Elternteil und die…

Leihmutterschaft – Bundesgerichtshof klärt weitere Fragen

Schon im Jahr 2014 befasste sich der Bundesgerichtshof (BGH) in einer grundlegenden Entscheidung mit Leihmutterschaft. Mehr zu dieser Entscheidung können Sie hier erfahren. Nun hat sich der BGH erneut in drei Fällen mit Leihmtterschaft beschäftigt. Er hat sich dabei zu grundlegenden Fragen im Zusammenhang mit Leihmutterschaft geäußert. Erstes Verfahren zur…

Leihmutterschaft im Ausland: OLG München bejaht Voraussetzungen einer Stiefkindadoption

Das OLG München (12.02.2018 – Aktenzeichen: 33 UF 1152/17) hatte sich mit einem Fall von Leihmutterschaft aus der Ukraine zu befassen. Ein Lebenspartner war der genetische Vater des Kindes und hatte die Vaterschaft mit Zustimmung der Leihmutter verbindlich anerkannt. Danach sollte eine Stiefkindadoption durch den anderen Lebenspartner in Deutschland erfolgen.…

Inzidente Anerkennung ausländischer Statusentscheidungen

Inzidente Anerkennung ausländischer Statusentscheidungen
Rechtsanwalt Rolf Behrentin und Christoph Grünenwald veröffentlichen einen Artikel in der NJW der sich mit der Bedeutung und den Auswirkungen der Anerkennung ausländischer Statusentscheidungen auf das besondere Verwaltungsrecht, insbesondere das SGB VIII befasst. Unter Darstellung der in der Praxis häufig auftretenden Fallgruppen insbesondere im Familienrecht werden die für die Anerkennung…

Ausländische Leihmutterschaft: OLG Celle zur Anerkennung

Ausländische Leihmutterschaft: OLG Celle zur Anerkennung
Das Oberlandesgericht Celle hat im Fall einer ausländischen Leihmutterschaft in einer Entscheidung vom 22.05.2017 – Aktenzeichen 17 W 8/16 eine ausländische Geburtsurkunde als der Anerkennung zugänglich erachtet (Lesen Sie die Entscheidung im Volltext hier). Damit entwickelt das Oberlandesgericht die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Anerkennung einer Leihmutterschaft deutlich weiter (Lesen Sie…

Keine Erwachsenenadoption bei intaktem Verhältnis zu leiblichen Eltern

Keine Erwachsenenadoption bei intaktem Verhältnis zu leiblichen Eltern
Das Oberlandesgericht Bremen (09.11.2016 – 4 UF 108/16) versagte eine Erwachsenenadoption, da kein Eltern-Kind-Verhältnis entstehen könne, wenn eine intakte Beziehung zu den leiblichen Eltern besteht. Gegen ein Eltern-Kind-Verhältnis spreche auch ein übermäßiger Altersabstand der nicht einer natürlichen Generationenfolge entspricht. Der Entscheidung lag ein Antrag auf Erwachsenenadoption eines 88-Jährigen der eine…
Suche