Kategorie: Adoption

Rechtsanwalt Behrentin erfolgreich vor dem Bundesverfassungsgericht

Rechtsanwalt Rolf Behrentin betreut Mandanten nicht nur in familienrechtlichen Angelegenheiten. Auch das Erbrecht zählt zu den Kompetenzen der Kanzlei. In einem Erbfall konnte Rechtsanwalt Rolf Behrentin in der letzten Instanz ein positives Ergebnis für die Mandanten erzielen. In dem  Fall ging es auch adoptionsrechtliche Fragestellungen. Das Bundesverfassungsgericht nahm große Teile weiterlesen…

Bundesverfassungsgericht äußert sich zur Stiefkindadoption

Aktuelle Lage Nach derzeitiger Rechtslage ist eine Stiefkindadoption durch den nicht-leiblichen Elternteil nur möglich, wenn dieser mit dem rechtlichen Elternteil verheiratet ist. Lesen Sie mehr zur Stiefkindadoption hier. In nichtehelichen Stiefkindfamilien ist die Adoption durch den Stiefelternteil alleine zwar möglich. Jedoch verliert dann als Folge der andere Elternteil und die weiterlesen…

Leihmutterschaft – Bundesgerichtshof klärt weitere Fragen

Schon im Jahr 2014 befasste sich der Bundesgerichtshof (BGH) in einer grundlegenden Entscheidung mit Leihmutterschaft. Mehr zu dieser Entscheidung können Sie hier erfahren. Nun hat sich der BGH erneut in drei Fällen mit Leihmtterschaft beschäftigt. Er hat sich dabei zu grundlegenden Fragen im Zusammenhang mit Leihmutterschaft geäußert. Erstes Verfahren zur weiterlesen…

Keine Erwachsenenadoption bei intaktem Verhältnis zu leiblichen Eltern

Das Oberlandesgericht Bremen (09.11.2016 – 4 UF 108/16) versagte eine Erwachsenenadoption, da kein Eltern-Kind-Verhältnis entstehen könne, wenn eine intakte Beziehung zu den leiblichen Eltern besteht. Gegen ein Eltern-Kind-Verhältnis spreche auch ein übermäßiger Altersabstand der nicht einer natürlichen Generationenfolge entspricht. Der Entscheidung lag ein Antrag auf Erwachsenenadoption eines 88-Jährigen der eine weiterlesen…

Anerkennung: OLG Braunschweig stellt sich gegen Bundesgerichtshof

In Fachkreisen schlug eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Anerkennung einer ausländischen Leihmutterschaftsentscheidung im Jahr 2014 große Wellen (lesen Sie mehr dazu hier). Die bis dahin umstrittene Frage, ob ausländische Leihmutterschaft mit wesentlichen Grundsätzen des deutschen Rechts vereinbar ist, wurde durch den BGH eindeutig mit Ja beantwortet. Dem Verfahren lag weiterlesen…

Leihmutterschaft: Stiefkindadoption durch Lebenspartner zulässig

Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf sprach eine Stiefkindadoption durch den Lebenspartner des genetischen Vaters in einem Leihmutterschaftsfall aus (17.03.2017 – Az. 1 UF 10/16). Die Lebenspartner hatten in den USA eine Vereinbarung mit einer Leihmutter geschlossen. Daraufhin wurden aus den Eizellen einer anonymen Eizellenspenderin und den Samenzellen eines Lebenspartners Zwillinge gezeugt. weiterlesen…

Stiefkindadoption: BGH behält die Stiefkindadoption weiterhin Ehegatten oder Lebenspartner vor

Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte in einer jüngst veröffentlichten Entscheidung, dass die klassische Stiefkindadoption weiterhin nur Ehegatten und Lebenspartnern vorbehalten bleibt (BGH, Beschluss vom 08.02.2017 – XII ZB 586/15). Dem Verfahren lag ein Adoptionsantrag eines Mannes zu Grunde, der mit der Mutter des Kindes zwar zusammenlebt aber nicht verheiratet ist. Das weiterlesen…

Suche