Kategorie: Entscheidungen zum Adoptionsrecht

Rechtsanwalt Behrentin erfolgreich vor dem Bundesverfassungsgericht

Rechtsanwalt Rolf Behrentin betreut Mandanten nicht nur in familienrechtlichen Angelegenheiten. Auch das Erbrecht zählt zu den Kompetenzen der Kanzlei. In einem Erbfall konnte Rechtsanwalt Rolf Behrentin in der letzten Instanz ein positives Ergebnis für die Mandanten erzielen. In dem  Fall ging es auch adoptionsrechtliche Fragestellungen. Das Bundesverfassungsgericht nahm große Teile weiterlesen…

Bundesverfassungsgericht äußert sich zur Stiefkindadoption

Aktuelle Lage Nach derzeitiger Rechtslage ist eine Stiefkindadoption durch den nicht-leiblichen Elternteil nur möglich, wenn dieser mit dem rechtlichen Elternteil verheiratet ist. Lesen Sie mehr zur Stiefkindadoption hier. In nichtehelichen Stiefkindfamilien ist die Adoption durch den Stiefelternteil alleine zwar möglich. Jedoch verliert dann als Folge der andere Elternteil und die weiterlesen…

Leihmutterschaft – Bundesgerichtshof klärt weitere Fragen

Schon im Jahr 2014 befasste sich der Bundesgerichtshof (BGH) in einer grundlegenden Entscheidung mit Leihmutterschaft. Mehr zu dieser Entscheidung können Sie hier erfahren. Nun hat sich der BGH erneut in drei Fällen mit Leihmtterschaft beschäftigt. Er hat sich dabei zu grundlegenden Fragen im Zusammenhang mit Leihmutterschaft geäußert. Erstes Verfahren zur weiterlesen…

Leihmutterschaft im Ausland: OLG München bejaht Voraussetzungen einer Stiefkindadoption

Das OLG München (12.02.2018 – Aktenzeichen: 33 UF 1152/17) hatte sich mit einem Fall von Leihmutterschaft aus der Ukraine zu befassen. Ein Lebenspartner war der genetische Vater des Kindes und hatte die Vaterschaft mit Zustimmung der Leihmutter verbindlich anerkannt. Danach sollte eine Stiefkindadoption durch den anderen Lebenspartner in Deutschland erfolgen. weiterlesen…

Lebenspartnerschaft: BGH erschwert die Stiefkindadoption für Frauenpaare

Der BGH hatte über eine Stiefkindadoption in einer eingetragenen weiblichen Lebenspartnerschaft zu befinden (BGH, Beschluss vom 18.02.2015 – XII ZB 473/13). Das zu adoptierende Kind wurde durch Samenspende von einer der beiden Lebenspartnerinnen geboren. Die andere Lebenspartnerin wollte durch Stiefkindadoption gleichfalls die Elternstellung des Kindes einnehmen. Der Samenspender ist den weiterlesen…

Suche